Wir freuen uns, dass die Treuhandgesellschaft Hönig GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vom „Handelsblatt“ zu „Deutschlands beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 2022“ gezählt wurde.
Von insgesamt 5.150 Teilnehmern schafften es 116 Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bundesweit auf die Bestenliste, neun davon aus Hamburg. 614 Steuerberater und Steuerberatungsgesellschaften wurden ausgezeichnet, darunter 20 in Hamburg.
Wirtschaftsprüfung
Ziel ist es, mit niedrigeren Kosten zeitnah entscheidungsrelevante Informationen für das operative Geschäft bereitzustellen.

Special: Finanzdienstleistung
Durch jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit bei den relevanten Arbeitskreisen des IDW und im Investmentfachausschuss des IDW verfügen wir über umfangreiche spezialisierte Branchenexpertise in allen Anlageklassen. Ein Asset, welches den Prozess beschleunigt und gegenüber Aufsichtsbehörden deutlich stabilisiert. Im Bereich der Jahresabschlussprüfung nach den Vorschriften des KAGBs und von Finanzdienstleistern führen wir Jahresabschlussprüfungen von registrierten und zugelassenen Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVG), von Vermögensanlagen und auch von Alternativen Investmentfonds (AIF) mit unserem risikoorientierten Prüfungsansatz durch. Erweiterte Prüfungspflichten und spezielle Rechnungslegungsvorschriften erfordern besondere Spezialisierung. Aufsichtsrechtliche Fragestellungen und von den Aufsichtsbehörden detailreich konkretisierte Durchführungsvorschriften müssen sich in der Anwendung speziell an den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens orientieren. So erhalten Sie verständliche Lösungen zu all Ihren Anliegen.
Special: Schifffahrt
Hier folgt in Kürze ein Text.
Special: Immobilien
Hier folgt in Kürze ein Text.
- Es muss ein Gleichgewicht zwischen dem richtigen Grad an Überwachung durch Transparenz, Risikomanagement und Qualitätssicherung einerseits und effizienten Prozessen und Systemen andererseits gefunden werden. Unternehmen müssen in der Lage sein, die Praxis der Rechnungslegung und des Controllings an die Erwartungen ihrer Adressaten anzupassen. Damit sichern sie sich eine gute Ausgangslage, um sowohl jetzt als auch künftig auf die Marktanforderungen reagieren zu können.
- Wir entwickeln für Sie ein speziell auf Ihr Unternehmen ausgerichtetes Prüfungskonzept und setzen es um. Das gilt bei jeder Prüfung. Wir entwickeln eine Strategie, die ein kosteneffizientes und qualitätsbetontes Vorgehen sicherstellt. Diese berücksichtigt nicht nur die identifizierten Risiken, sondern auch nationale und internationale Prüfungsstandards. Unser risikoorientierter Prüfungsansatz orientiert sich speziell an den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens.
- Bei kritischen Fragestellungen beziehen wir Steuer- und Rechts-Experten in die Prüfung mit ein und können so fundierte, fachübergreifende Lösungen finden. Antworten auf spezielle Fragen geben die operativ tätigen Spezialisten von unserem Kooperationspartner mit Kompetenzzentren für unterschiedliche Services, Branchen und Standorte.
So erhalten Sie gebündelt verständliche Lösungen zu all Ihren Anliegen.
Steuerberatung für Familienunternehmen
Familienunternehmen weisen – unabhängig von ihrer jeweiligen Größe – ganz andere Strukturen auf als managergeführte Konzerne. Das Herz jedes Familienunternehmens ist stets der Unternehmer. Dadurch ist jedes Familienunternehmen einzigartig: Prozesse, Strukturen und Kulturen sind so individuell wie die dahinterstehende Gesellschafterfamilie.

Respekt vor der persönlichen Leistung von Unternehmerinnen und Unternehmern sind die Basis für exzellente Arbeit in Ihrem Sinne – und damit der Leitfaden für eine langfristige, von Vertrauen geprägte Beziehung. Auch wir sind ein erfolgreiches, inhabergeführtes Unternehmen. Sie brauchen Berater, die ihre Sprache sprechen und mit einem ganzheitlichen Ansatz an Aufgabenstellungen herangehen. Gut, dass wir Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sind und so über den Tellerrand blicken und Ihr Unternehmen ganzheitlich prüfen und beraten. Der laufende persönliche Kontakt zum Unternehmer und zur Geschäftsführung ist dabei die Basis, um Schwachstellen, Verbesserungspotenzial oder stetige regulatorisch bedingte Veränderungen verständlich und auf Augenhöhe zu kommunizieren. Nur, wer Unternehmer ist, spricht die Sprache von Unternehmern. So erhalten Sie verständliche Lösungen zu all Ihren Anliegen.
Betriebswirtschaftliche Beratung

Ob bei Bewertungsfragen oder beim Kauf und Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensteilen: Für die eigene Kaufpreisfindung, eine Finanzierung durch externe Dritte oder die zukünftige Positionierung und Integration des Unternehmens ist es unerlässlich, das Zielunternehmen gründlich zu verstehen und gleichermaßen Chancen und Risiken zu bewerten. Die Due Diligence (wörtl.: „gebotene Sorgfalt”) dient diesem Verständnis und ist damit eine wesentliche Basis einer erfolgreichen Transaktion. Unsere fachlichen Kompetenzen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung binden wir interdisziplinär ein und können Ihnen so alles aus einer Hand anbieten. Antworten auf spezielle Fragen geben unsere operativ tätigen Spezialisten aus den Kompetenzzentren unseres Kooperationspartners. National und international. So erhalten Sie verständliche Lösungen zu all Ihren Anliegen.
Betriebswirtschaftliche Beratungsprojekte erfordern detaillierte Analysen, eine umfangreiche Branchenkenntnis und eine intensive Kommunikation mit allen Beteiligten, um Ihre gewünschten Ziele hinreichend zu konkretisieren und die erforderlichen Maßnahmen zu definieren. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir aus unseren Analysen maßgeschneiderte Lösungen.
Schifffahrt
Die Marktgegebenheiten in der Schifffahrt ändern sich stetig und schnell, Schifffahrtsunternehmen müssen daher sehr flexibel agieren. Zudem bringen steigende Anforderungen beim Umweltschutz, das Thema Finanzierung sowie neueste Entwicklungen in der Digitalisierung zahlreiche Herausforderungen für die Branche. Wir unterstützen Sie bei diesen Herausforderungen. Durch die Erfahrung als geschäftsführender Partner in einer bekannten Beratungsgesellschaft, die über eine klare Spezialisierung auf maritime Wirtschaft und Fonds verfügt, besitzen wir eine mehr als 20-jährige Erfahrung und Expertise in der Schifffahrtsbranche. Diese betrifft die spezielle nationale und internationale Besteuerung von Unternehmen der maritimen Wirtschaft, die Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach HGB und IFRS sowie umfangreiche Hilfestellungen bei Bewertungs-, Finanzierungs- und Sanierungsprojekten. Durch operativ tätige Spezialisten aus den Kompetenzzentren unseres Kooperationspartners erhalten Sie verständliche Lösungen zu all Ihren Anliegen. National und international.
Immobilien
Der Immobilienmarkt stellt Investoren, Projektentwickler, Fondsanbieter und Anleger vor komplexe rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen. Von uns erhalten Sie die notwendige Beratung, die Ihnen hilft, Risiken zu erkennen und Chancen zu nutzen. Unsere Leistungen aus der Steuerberatung, Rechtsberatung und Wirtschaftsprüfung erhalten Sie aus einer Hand. Durch operativ tätige Spezialisten aus den Kompetenzzentren unseres Kooperationspartners erhalten Sie verständliche Lösungen zu all Ihren Anliegen. National und international.
Bewertung
Bewertungsanlässe sind vielfältig. Häufig sind dies gesetzliche oder vertragliche Regelungen sowie wirtschaftliche Überlegungen im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen aller Art oder gesetzliche Anlässe, z. B. nach KAGB. Sprechen Sie mit uns über Ihren Bewertungsanlass. So können wir für Sie jederzeit eine zweckgerechte Bewertungslösung entwickeln. Unsere Leistungen passen wir dabei an Ihren individuellen Bedarf an. Die Auslagerung der Bewertung nach KAGB dient der Optimierung der Geschäftsfunktionen. Wir verfügen über langjährige Kenntnisse im Bereich der Bewertung und über ein Erfahrungsspektrum, das den Mitarbeitern einer Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) in diesem Umfang bisher vielleicht noch nicht vorliegt. Ich bin überzeugt davon, dass durch die Bewertung eines erfahrenen Bewerters auch neue Impulse für eine Bewertung durch die KVG gegeben werden können und damit die Qualität der Bewertungen weiter verbessert werden sowie eine bessere Selbstreflexion der bestehenden Prozesse vorgenommen werden kann. Fachlicher Austausch in diesem Rahmen ist besonders wichtig. Die Möglichkeit, Schwerpunkte neu zu definieren oder auch in bestehenden Konzepten bestätigt zu werden, wird durch die Beauftragung eines externen Bewerters gefördert. Daher dient die Auslagerung bei der Bewertung auch der Qualitätssicherung durch qualifizierte Partner.
Transaktionsberatung
Hier folgt in Kürze ein Text.
Über Uns
Dipl. Kfm. Roger Hönig
Ich bin Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und verfüge über eine nahezu 20-jährige Erfahrung als Gesellschafter und geschäftsführender Partner einer bundesweit bekannten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Schwerpunkt in der Betreuung von (börsennotierten) Emissionshäusern, Reedereien und geschlossenen Vermögensanlagen. Seit 2002 bin ich ehrenamtlich beim Institut der Wirtschaftsprüfer e. V. (IDW) im Arbeitskreis für geschlossene Vermögensanlagen und seit 2015 im Investmentfachausschuss tätig. In den letzten Jahren habe ich im hohen Umfang Sanierungsgutachten nach IDW S6 und Bewertungsgutachten nach IDW S1 sowie nach KAGB angefertigt.
Neben dem Jahres- oder Konzernabschluss gibt es noch viele andere Prüfungs- und Beratungsleistungen. Durch den ständigen Austausch mit Branchenkennern unseres Kooperationspartners können wir Sie mit aktuellen Informationen über die Entwicklungen in 130 Ländern auf dem Laufenden halten.

Dipl. Kfm. Roger Hönig ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in der Treuhandgesellschaft Hönig GmbH & Co. KG. Er verfügt über eine nahezu 20jährige Erfahrung als Gesellschafter und geschäftsführender Partner einer bundesweit bekannten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Schwerpunkt in der Betreuung von (börsennotierten) Emissionshäusern, Reedereien und geschlossenen Vermögensanlagen. Seit 2002 ist Roger Hönig ehrenamtlich beim Institut der Wirtschaftsprüfer e. V. (IDW) im Arbeitskreis für geschlossene Vermögensanlagen und seit 2015 im Investmentfachausschuss tätig. In den letzten Jahren hat Roger Hönig im hohen Umfang Sanierungsgutachten nach IDW S6 und Bewertungsgutachten nach IDW S1 sowie nach KAGB angefertigt.
Neben dem Jahres- oder Konzernabschluss gibt es noch viele andere Prüfungs- und Beratungsleistungen. Durch den ständigen Austausch mit Branchenkennern unseres Kooperationspartners Warth & Klein Grant Thornton AG und dem internationalen Netzwerk Grant Thornton International können wir Sie mit aktuellen Informationen über die Entwicklungen in 130 Ländern auf dem Laufenden halten.
Kontakt
Treuhandgesellschaft Hönig GmbH & Co. KG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Domstraße 11
20095 Hamburg
Impressum
Angaben gemäß TMG und DL-InfoV: Anbieter dieser Website i. S. v. § 5 TMG ist die Treuhandgesellschaft Hönig GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die Gesellschaft ist beim Amtsgericht Hamburg unter der Registernummer HRA 121803 eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer der Gesellschaft lautet DE 313313660. Persönlich haftende Gesellschafterin: Beratungs GmbH Treuhandgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Hönig, Sitz: Hamburg, Amtsgericht: Hamburg HRB 146849, Geschäftsführer: WP/StB Roger Hönig, Anschrift: Domstraße 11, 20095 Hamburg, Telefon: +49 40 5379800-0, Telefax: +49 40 , Internet: www.twp-hoenig.de, E-Mail: roger.hoenig@twp-hoenig.de. Der Wirtschaftsprüfer Roger Hönig ist Mitglied der Wirtschaftsprüferkammer, Anschrift: Rauchstraße 26, 10787 Berlin. Die für die jeweiligen Berufsträger zuständigen Aufsichtsbehörden sind: Für die Steuerberater: Steuerberaterkammer Hamburg, Raboisen 32, 20095 Hamburg, Telefon: +49 40 44 80 43-0, Telefax: +49 40 44 58 85, E-Mail: mail@stbk-hamburg.de, Internet: www.stbk-hamburg.de. Für die Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer: Wirtschaftsprüferkammer, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, Telefon: +49 30 72 61 61-0, Telefax: +49 30 72 61 61-212, E-Mail: kontakt@wpk.de, Internet: www.wpk.de. Alle gesetzlichen Berufsbezeichnungen (Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigter Buchprüfer) wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Roger Hönig hat seine gesetzlichen Berufsbezeichnungen in der Bundesrepublik erworben. Als Steuerberater ist er in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der Steuerberaterkammer Hamburg, Raboisen 32, 20095 Hamburg. Als Wirtschaftsprüfer ist er in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der Wirtschaftsprüferkammer, Rauchstraße 26, 10787 Berlin. Informationspflichten gemäß § 36 VSBG: Im Hinblick auf die gesetzlichen Informationspflichten gemäß § 36 des Gesetzes über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG) erklären sowohl die Treuhandgesellschaft Hönig GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als auch die Beratungs GmbH Treuhandgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Hönig als auch deren jeweilige Berufsträger, dass sie zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit sind. Die nachstehend aufgeführten berufsrechtlichen Regelungen für die in der Bundesrepublik Deutschland tätigen Steuerberater sind auf der Website der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de) abrufbar:
- Steuerberatungsgesetz (StBerG)
- Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
- Berufsordnung für Steuerberater (BOStB)
- Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)
Die nachstehend aufgeführten berufsrechtlichen Regelungen für die in der Bundesrepublik Deutschland tätigen Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer sind auf der Website der Wirtschaftsprüferkammer (www.wpk.de) abrufbar:
- Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (WPO)
- Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer
- Satzung für Qualitätskontrolle
- Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsordnung
Berufshaftpflichtversicherung: Versicherungsstelle Wiesbaden, Dotzheimer Str. 23, 65185 Wiesbaden.
Räumlicher Geltungsbereich: Gesamtes Gebiet der EU. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. (3) MDStV: Roger Hönig.
Konzept und Design: HvH Design – Designagentur aus Hamburg, Zippelhaus 3, 20457 Hamburg, Telefon: +49 40 67 38 72 85, E-Mail: info@hvh-design.de, Internet: https://hvh-design.de
Bildrechte Fotografien: Roger Hönig.
Haftungshinweis: Durch die Zusendung einer E-Mail wird kein Mandatsverhältnis begründet. Alle Inhalte auf unserer Website haben wir sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Trotz aller Sorgfalt kann eine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten nicht übernommen werden. Dies gilt auch für alle anderen Websites, auf die mit Hyperlinks verwiesen wird. Wir sind für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Wir behalten uns das Recht vor, Aktualisierungen, Änderungen oder Ergänzungen an den bereitgestellten Informationen und Daten vorzunehmen.
Copyright: Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial sowie die Verwendung von Codezeilen der Website, bedarf unserer vorherigen Zustimmung.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wird bei der Nutzung dieser Webseiten sehr ernst genommen. Nachfolgend werden Sie über die Erhebung, die Verarbeitung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert, wenn Sie die Webseiten besuchen und die dort angebotenen Services und Dienstleistungen nutzen.
- Personenbezogene Daten
(1) Personenbezogene Daten sind solche Einzelangaben, die sich auf eine Person beziehen oder die geeignet sind, einen Bezug zu einer Person herzustellen, wie z. B. der Name, die Post-Adresse, eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse, die Bankverbindung etc. Durch personenbezogene Daten kann somit auf die Identität einer Person rückgeschlossen werden. (2) Diensteanbieter gem. § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gem. § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist die Treuhandgesellschaft Hönig GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, vgl. dazu unser Impressum.
- Rechte auf Auskunft und Widerruf
(1) Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. (2) Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. (3) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an die im Impressum genannte Adresse.
- Speicherung von Zugriffsdaten
(1) Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert. (2) Dieser Datensatz besteht aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, dem Dateinamen, von der aus die Datei angefordert wurde, der übertragenen Dateimenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers. (3) Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben. Eine Auswertung findet ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug statt.
- Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir setzen Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
a) Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:
- Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
- Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
- Third-Party Cookies (von Drittanbietern)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
5. Nutzung von Funktionen unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet. (2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit dem Diensteanbieter per E-Mail oder über das Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie dies angeben, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
6. Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. (2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. (3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. (4) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. (5) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. (6) Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
7. Einsatz von Social Media Plugins
Wir verwenden derzeit Social-Media-Plugins.
8. Hinweis auf mangelnde Vertraulichkeit bei Internetkommunikation
Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation über das Internet (z. B. per E-Mail) keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.
9. Hinweis auf das Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten, welche Daten über Sie gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Sperrung und Löschung, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist.
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links: Unsere Seiten enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.